Gewerkschaft der Polizei

Die GdP organisiert die innerhalb der Polizei beschäftigten Polizisten, Verwaltungsbeamten und Tarifbeschäftigten sowie Angehörige des Vollzugsbereichs der Zollverwaltung. Des Weiteren steht die GdP den Beschäftigten kommunaler, staatlicher und internationaler Organisationen, welche gefahrenabwehrende, überwachungs- oder ordnungsspezifische Aufgaben wahrnehmen, in einigen Ländern zur Mitgliedschaft offen. Die Gewerkschaft hat 208.111 (148.631 männlich, 59.465 weiblich) Mitglieder mit Stand 31. Dezember 2023, womit sie vor der Deutschen Polizeigewerkschaft (etwa 100.000 Mitglieder) der größte Berufsverband im Polizeibereich ist.
Die GdP ist föderalistisch organisiert und besteht aus 16 Landesbezirken. Den Status eines Landesbezirks besitzen daneben auch der Bezirk Bundeskriminalamt (BKA) und der Bezirk Bundespolizei. Innerhalb der GdP vertreten sogenannte Personengruppen spezifische Interessen von Frauen, Senioren und jungen Polizeibeschäftigten. Die Bundesgeschäftsstellen befinden sich in Berlin und Hilden. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2Veröffentlicht 1985“… Gewerkschaft der Polizei …”
Signatur: R 690 BeiBuch -
3
-
4Veröffentlicht 1963“… Gewerkschaft der Polizei …”
Signatur: 131-15-C-GBuch -
5Veröffentlicht 1986“… Gewerkschaft der Polizei / Landesbezirk Baden-Württemberg …”
Signatur: 120-10-A-FBuch