Die kriminalistischen Leitelemente bei zoologischer, botanischer und bodenkundlicher Tatortuntersuchung
Publié dans: | Das kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren (Sicherung des objektiven und subjektiven Tatbefundes) : Arbeitstagung im Bundeskriminalamt Wiesbaden vom 12. November bis 17. November 1956 über das kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren S. 135-148 |
---|---|
Auteur principal: | Specht, W. (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Documents similaires: | In:
Das kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren (Sicherung des objektiven und subjektiven Tatbefundes) : Arbeitstagung im Bundeskriminalamt Wiesbaden vom 12. November bis 17. November 1956 über das kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren |
Documents similaires
-
Die kriminalistischen Leitelemente der Druckschrift
par: Mally -
Die Bedeutung der Tatortuntersuchung für das Strafverfahren (Die Prävalenz der materiellen Spur)
par: Niggemeyer, Bernhard -
Die Notwendigkeit und die Möglichkeit einer koordinierten kriminalistischen Forschung
par: Gemmer, Karlheinz -
Entwicklung der kriminalistischen Methoden im 20. Jahrhundert
par: Teufel, Manfred -
Die gegenwärtige und künftige Situation der Krimnaltechnik
par: Specht