Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Sozialpsychologische Aspekte d...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Sozialpsychologische Aspekte der Kriminologie : Handlung, Situation und Persönlichkeit
QR-Code

Sozialpsychologische Aspekte der Kriminologie : Handlung, Situation und Persönlichkeit / Von Stephan Quensel

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Quensel, Stephan (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Enke, 1964
Schriftenreihe:Kriminologie : Abhandlungen über abwegiges Sozialverhalten 1
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:VI, 187 S.
Signatur:Kri 320 Que MAGAZIN

Ähnliche Einträge

  • Datenverarbeitung und kriminologische Forschung unter Berücksichtigung kriminalpolizeilicher Aspekte
    von: Stephan, Egon
  • Phänomene, Ursachen und Kontrolle von Gewalt
    von: Quensel, Stephan
  • Rechtspolitische Aspekte der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität
    von: Schneider, Wilhelm
  • Polizeitaktische Aspekte des Einsatzes der Datenverarbeitung
    von: Lehmann, Gerd
  • Aspekte polizeilicher Korruptionsermittlungen : Untersuchung zu Hinweisaufkommen und Kooperationsbeziehungen ; zugleich Abschlussbericht des Teilvorhabens 'Unteruchung polizeilicher Aspekte der Korruptionsprävention und -bekämpfung' im Rahmen des. Projektes "Risikomanagement der Korruption aus der Perspektive von Unternhmen, Kommunen und Polizei" (RiKo)
    von: Weber, Kristin, et al.
    Veröffentlicht: (2018)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum