Künstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit
| Weitere Personen: | Honekamp, Wilfried (HerausgeberIn), Coors, Benjamin (MitwirkendeR), Just, Christian (MitwirkendeR), Rauthe, Philipp (MitwirkendeR), Döring, Carolina (MitwirkendeR), Preuß, David (MitwirkendeR), Coldewei, Thomas (MitwirkendeR), Eggert, Christian (MitwirkendeR), Kreutzer, Philipp (MitwirkendeR), Gaiser, Frank (MitwirkendeR), Schröder, Lars (MitwirkendeR), Hemmert, Volker (MitwirkendeR), Habel, Koray (MitwirkendeR), Lubos, Manuel (MitwirkendeR), Mayer, Marvis (MitwirkendeR), Haacker, Paul (MitwirkendeR), Kraft, Simon (MitwirkendeR) |
|---|---|
| Format: | Buch |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
Münster :
Deutsche Hochschule der Polizei - Hochschulverlag,
2025
|
| Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei
25 |
| Schlagworte: |
Ähnliche Einträge
-
Fahrradstaffeln und Künstliche Intelligenz
von: Grups, Jeldrik
Veröffentlicht: (2023) -
Künstliche Bilder - eine Herausforderung für Polizei und Forensik?!
von: Krupicka, Erik
Veröffentlicht: (2023) -
Bilanzbetrug im Kontext generativer künstlicher Intelligenz
von: Teichmann, Fabian
Veröffentlicht: (2023) -
Generative künstliche Intelligenz und ihre Implikationen für Ransomware Angriffe
von: Teichmann, Fabian
Veröffentlicht: (2023) -
Der Einsatz von "Künstlicher Intelligenz" in der forensischen Fallarbeit
von: Lory, Martin, et al.
Veröffentlicht: (2023)


